Das Projekt Streuobstwiese startet im Sommer 2016. Es ist einem glücklichen Zufall zu verdanken, dass ausgerechnet im August 2016 der Kreisverband Lippe des NABU das Projekt "Lebendige Landschaft Streuobstwiese" mit einer Streuobstwiesenbeauftragten ins Leben gerufen hat. Mit freundlicher Unterstützung der Projektkoordinatorin und einer geeigneten Baumschule bestimmen wir geeignete alte Apfel- und Birnensorten für die Pflanzung. So entsteht auf 1 Hektar (10.000qm) Wiese im Kalletal im Kreis Lippe eine Streuobstwiese mit alten Apfel- und Birnensorten. Bis Dezember 2016 werden dort insgesamt 57 Apfelbäume, 10 Birnenbäume, 1 Quittenbaum und 1 Mirabellenbaum gepflanzt.
Zum ProjektDas Ziel ist es Obst und Apfelsaft in BIO-Qualität zu erzeugen. Auf den Einsatz von Chemie wird verzichtet. Im Rahmen eines ökologischen Konzeptes nach dem Vorbild der Streuobstwiese des BUND Lemgo werden Nützlinge gefördert um Schädlinge in Grenzen zu halten. Dazu wurden im März 2017 bereits 10 der vom BUND Lemgo konzipierten Großraumnistkästen für Vögel angebracht. Es dauerte nur eine Woche bis die ersten schon angenommen wurden. 2 Steinkauzröhren gehören ebenso dazu. Steinkäuze sind wertvolle Helfer bei der Bekämpfung von Wühlmäusen.