Biesterfelder Renette

Synonyme: Biesterfelder, Biesterfelder Reinette

Pflückreife: ab September
Genussreife: ab September
Haltbarkeit: bis November

Generic placeholder image

Baum 6 gepflanzt am 26.11.2016



Geschichte:

Vermutlich vor 1850 im Schlossgarten Biesterfeld (Lippe) entstanden. 1904 von Pfarrer Wilms, Nieheim erstmals beschrieben. Eine echte Liebhabersorte, die sich recht schnell in Westfalen und danach in ganz Deutschland verbreitete.

Verwendung/Geschmack/Vitamin C:

Tafelapfel
Das Fleisch ist fast weiß, ziemlich fest, saftig, zum Ende hin mürbe. Der Geschmack angenehm säuerlichsüß, würzig. Eine gute Frucht für die Tafel. Die Sorte weist einen mittleren Vitamin C-Gehalt auf. Für Apfelallergiker meist verträglich.

Fotos und Abbildungen

Mit freundlicher Genehmigung des BUND-Lemgo


Generisches Platzhalter-Vorschaubild

Schaal, Gustav: Äpfel, Birnen, Stein-Beeren- und Schalenobst, Eckstein u. Stähle, Stuttgart. (c) BUND-Lemgo

Google Anzeigen: